Sicher ist eine Heirat nicht notwendig, wenn man gemeinsam eine Immobilie bauen oder erwerben möchte. Doch gerade dann, wenn man nicht verheiratet ist, sollte man einige wichtige Dinge beachten, wenn man sich zu diesem Schritt entschließt.
Den ganzen Artikel Ohne Trauschein ins Traumhaus – wenn unverheiratete Paare eine Immobilie kaufen lesen »
Blitzeinschläge sind neben starken Niederschlägen und Überschwemmungen ein häufiger Grund für große Schäden an Häusern. Genau wie andere natürliche Ereignisse, lassen sich diese nicht wirklich verhindern. Daher ist eine gute Vorsorge ein sinnvoller Weg, um das Eigentum zu schützen und damit auch Zeit und Geld zu sparen. Auch viele Versicherungen bestehen beim Abschluss einer Wohngebäudeversicherung inzwischen auf einem Blitzschutz am Haus, obwohl es für private Haushalte laut Angaben des Tüv Nord keinen gesetzlich verpflichtenden Blitzschutz gibt.
Den ganzen Artikel Blitzschutz am Haus lesen »
Wer eine Wohnung gemietet hat und sich nicht mit Umzugsplänen beschäftigt, geht wohl erstmal davon aus, nicht so ohne weiteres aus der Wohnung ausziehen zu müssen. Doch in bestimmten Fällen haben Vermieter ein Sonderkündigungsrecht für den vermieteten Wohnraum und in diesen Fällen haben Mieter praktisch keinen Kündigungsschutz.
Den ganzen Artikel Mietwohnung – wann eine Kündigung durch den Vermieter möglich ist lesen »
Es gibt verschiedene Gründe, warum sich immer mehr Hauseigentümer für eine eigene Solaranlage entscheiden – die Unabhängigkeit von steigenden Strom- und Heizkosten, Klimawandel und Umweltschutz oder auch die eigene „Tankstelle“ für das künftige Elektroauto sind hier zukunftsweisende Überlegungen. Und Anlagen, die ständig weiterentwickelt werden, eine immer höhere Ausbeute und längere Lebensdauer haben, sowie intelligente Steuerungen und moderne Stromspeicher machen die Entscheidung dafür zusätzlich leichter.
Den ganzen Artikel Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und Sicherheit lesen »
Jeder Gartenbesitzer kann es im Winter kaum erwarten, dass die Sonne wieder höher steigt und man endlich wieder ins Freie kann. So gehen mit den ersten Sonnenstrahlen und wärmeren tagen die Gartenarbeiten im Frühling los. Im Sommer möchte man seine grüne Wohlfühloase dann so richtig genießen. Damit dies auch unbeschwert klappt, sollten Hobbygärtner einige Dinge bei der Gartenarbeit beachten.
Den ganzen Artikel Als Gartenbesitzer gesund durch den Sommer lesen »
Hausbäume besitzen gleich mehrere Aufgaben. Sie verleihen dem Grundstück Struktur und prägen seinen Gesamteindruck. Und sie haben Tradition – egal ob man ihn zum Einzug ins neue Haus, zur Hochzeit oder zur Geburt eines Kindes pflanzt. Gleichzeitig dienen sie im Sommer als Schattenspender und bieten Lebensraum für viele Wildtiere. Doch nicht alle Bäume eignen sich für jeden Garten beziehungsweise jeden Gartenraum. Worauf bei der Auswahl zu achten ist, erläutert der nachfolgende Artikel.
Den ganzen Artikel Der Hausbaum – Ein Baum auf dem Grundstück prägt das Gesamtbild lesen »
Angeblich ist auf knapp bemessenen Gartenflächen kein Platz für Schwimmbecken. Dem ist aber nicht unbedingt so, denn auch wenig Raum kann optimal genutzt werden und man kann sich so ein kleines Paradies mit tollem Sommerfeeling auf kleinem Territorium schaffen.
Den ganzen Artikel Sommerspaß für die ganze Familie – Der Pool im Garten lesen »
Eine eigene Küche im Garten zu besitzen ist ein schöner Traum. Eine solch komfortable Einrichtung gibt es jedoch kaum aus dem Katalog – hier ist Kreativität angesagt und meist der Schlüssel zur Verwirklichung einer solchen Küchenidee. Wer so etwas zu Hause im eigenen Garten plant, sollte einige wichtige Expertenratschläge berücksichtigen.
Den ganzen Artikel Grillen, kochen, spülen – die Außenküche im Garten lesen »
Eine Küche kann klein und kuschelig oder groß mit einem Essplatz oder überhaupt in den Wohnbereich integriert sein. Meist wird sie zum Lieblingsplatz der Bewohner. Woran liegt das? Es dürfte wohl mit einer sehr alten Gewohnheit zu tun haben, dass sich die Menschen um den Herd und das Feuer scharen. Der Küche sollte also in der Planung genügend Raum und Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Den ganzen Artikel Schwierige Küchenplanung – das Problem mit der Raumnot lesen »
Anfangs erscheinen die Wohnräume gut strukturiert, sinnvoll eingerichtet, einladend und gemütlich. Doch mit der Zeit ändert sich der Geschmack, man schafft sich neue Dinge an und bringt es oft nicht übers Herz, sich von alten Sachen zu trennen – da wird neuer Stauraum nötig. Die Familie bekommt Zuwachs und die Kinder brauchen Platz – erst ein eigenes Zimmer, später vielleicht mit Partner eine ganze Etage. Irgendwann ist es meist soweit und mit einem gut geplanten Umbau schafft man völlig neue Möglichkeiten und Wohnqualitäten.
Den ganzen Artikel Effizient umbauen und mit der richtigen Einrichtung mehr Platz schaffen lesen »
alle Beiträge: