Der Erwerb einer Eigentumswohnung ist nicht mit Unterzeichnung des Kaufvertrags abgeschlossen. Der Besitzer erwirbt gleichzeitig einen Anteil am Gemeinschaftseigentum und ist fĂŒr dessen Instandhaltung mitverantwortlich. Eine Sanierung des Gemeinschaftseigentums kann die einzelnen EigentĂŒmer viel Geld kosten.
Den ganzen Artikel Immobilien kaufen – darauf muss geachtet werden lesen »
Ein Hausbau ist mit dem Abschluss verschiedener VertrĂ€ge verbunden, die fĂŒr den sachunkundigen Hauserwerber oft Risiken mit sich bringen. Der Laie sollte deshalb die VertrĂ€ge prĂŒfen lassen, weil Formulierungen sich als Vertragsfallen entpuppen können.
Der folgende Artikel gibt einen kurzen Ăberblick ĂŒber die möglichen Probleme, welche den Bauherr oder HauskĂ€ufer erwarten.
Den ganzen Artikel VertrĂ€ge beim Hausbau und Hauskauf lesen »
veröffentlicht am: 15.01.2016
Kategorie:
Bauplanung und Bauvorbereitung
Tags:
Bauabnahme,
Bauvertrag,
Haus bauen,
Haus kaufen,
Hausbau,
Hauskauf,
Kaufvertrag,
Teilabnahme,
Vertragsrecht,
VPB,
Werkvertrag
Sicher ist eine Heirat nicht notwendig, wenn man gemeinsam eine Immobilie bauen oder erwerben möchte. Doch gerade dann, wenn man nicht verheiratet ist, sollte man einige wichtige Dinge beachten, wenn man sich zu diesem Schritt entschlieĂt.
Den ganzen Artikel Ohne Trauschein ins Traumhaus – wenn unverheiratete Paare eine Immobilie kaufen lesen »