Der DSL-Anschluss für Haus und Wohnung -
günstige Internetanbieter finden
Emails verschicken, im Web surfen, Online-Bestellungen aufgeben, Filme und Musik herunterladen, Flüge, Hotels, Mietwagen oder komplette Urlaubsreisen buchen, Preisvergleiche für alles mögliche durchführen - ein Leben ohne Internet ist kaum noch vorstellbar.
Dank DSL mit seinen Geschwindigleiten greift das Internet in immer weitere Bereiche des Lebens ein. Der Trend zum intelligenten Zuhause, dem Smart Home, ist eines der interessantesten Themen der Zukunft.
Home Automation und das Internet der Dinge sind ohne DSL-Anschluss gar nicht möglich.
Die Heimautomatisierung findet immer größeren Zuspruch - ermöglicht sie doch Millionen von Haushalten die Steuerung des eigenen Heims aus der Ferne. Durch die digitale Vernetzung von bisher separaten Komponenten des täglichen Lebens zu einer Gesamtlösung steigert die Kommunikation mit Licht, Heizung und Belüftung auf Knopfdruck aus der Ferne die Lebensqualität und schafft messbare Vorteile.
Vor allem vier Faktoren sind es, die die Heimautomatisierung entscheidend vorantreiben.
Zum einen schafft man durch schlüssellose Türen, durch das Erkennen der Bewohner, durch Sensoren, die Wasserlecks bereits bei der Entstehung bemerken und Einbruchsmelder, die keine teuren Alarmsysteme mehr erfordern, ein gehöriges Maß an mehr Sicherheit. Durch die intelligente Steuerung des häuslichen Energieverbrauchs mit automatischen Reglern für Beleuchtung und Raumtemperatur lässt sich andererseits die Energieeffiziens erhöhen, der Energieverbrauch senken und damit bares Geld sparen.
Im fortgeschrittenen Lebensalter wirkt sich Heimautomation durch medizinische Fernüberwachung und Notrufsysteme positiv auf die Lebenssituation aus und bringt in vielen Fällen eine erhöhte Unabhängigkeit im Alter. Aber solange muss man gar nicht warten, denn auch schon in jungen Jahren trägt der Trend vor allem zum Lifestyle bei, denn Musik, Filme oder Fotos lassen sich dank drahtlos verbundener Geräte überall in Haus und Wohnung genießen - und das alles holt man sich über einen schnellen DSL-Zugang ins Haus.
DSL-Anbieter vergleichen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der CHECK24 Vergleichsportal Telekommunikationsdienste GmbH für die Durchführung von DSL-/Festnetzvergleichen
Andere Vergleichsrechner auf dieser Seite unterliegen gesonderten Bedingungen, die Sie hier
https://www.check24.de/unternehmen/impressum/
aufrufen können.
-
Geltungsbereich
-
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vermittlung von DSL-, Festnetz- und Video-on-Demand-Verträgen
durch die CHECK24 Vergleichsportal Telekommunikationsdienste GmbH (nachfolgend
„CHECK24 Telekommunikationsdienste“ genannt). Die CHECK24 Telekommunikationsdienste erbringt
selbst keine Telekommunikationsdienstleistungen (DSL/Festnetz/Video on Demand). Sie tritt ausschließlich
als Vermittler von DSL-, Festnetz- und Video-on-Demand-Verträgen auf. Die CHECK24
Telekommunikationsdienste ist nicht an der Leistungserbringung beteiligt.
-
Im Falle eines Abschlusses eines DSL-, Festnetz- und Video-on-Demand-Vertrages kommt ein DSL-, Festnetz- und Video-on-Demand-Vertrag
ausschließlich zwischen dem Leistungsnehmer (Kunde) und dem Leistungserbringer
(Telekommunikationsdienstleister) zustande. Im Rahmen eines solchen Vertragsverhältnisses oder bei
weiteren zusätzlichen Leistungs-/ und Vertragsverhältnissen gelten die jeweiligen Vertragsbedingungen
und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Telekommunikationsdienstleisters.
-
Alle von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der CHECK24 Telekommunikationsdienste
abweichenden Bedingungen des Kunden gelten nicht.
-
Leistungsgegenstand
-
CHECK24 Telekommunikationsdienste erstellt selbst oder mit Hilfe Dritter für Nutzer unentgeltliche und
unverbindliche Auskünfte (online oder offline) über Preise und Konditionen im gewählten
Leistungssegment. Die auf der Website dargestellten Auskünfte stellen kein verbindliches
Vertragsangebot von CHECK24 Telekommunikationsdienste oder des jeweiligen Leistungserbringers dar.
-
CHECK24 Telekommunikationsdienste vermittelt auf der Grundlage eines vom Nutzer online oder offline
abgegebenen Angebots zum Abschluss einer Leistungsbeziehung mit dem jeweiligen
Telekommunikationsdienstleister. CHECK24 Telekommunikationsdienste übernimmt keine über die
Vermittlung von DSL-, Festnetz-und Video-on-Demand-Verträgen hinausgehenden Verpflichtungen. Insbesondere
erbringt CHECK24 Telekommunikationsdienste selbst keine Telekommunikationsdienstleistungen
(Bereitstellung von DSL-, Festnetz- und Video-on-Demand-Diensten). Jegliche Informationen über Leistungen und
Konditionen oder sonstige Informationen durch CHECK24 Telekommunikationsdienste stellen auch keine
Beratungsleistung gegenüber dem Nutzer dar, sondern sollen ausschließlich der Erleichterung einer
selbständigen Entscheidung des Nutzers, auf die CHECK24 Telekommunikationsdienste keinen Einfluss
hat, dienen.
-
Der Nutzer erhält online verschiedene Vorschläge zu Preisen und Konditionen von
Telekommunikationsdienstleistern durch CHECK24 Telekommunikationsdienste. Sofern sich der Nutzer
für einen bestimmten Vorschlag entschieden hat, kann er online durch Anklicken des dafür vorgesehenen
Buttons ein verbindliches Angebot zur Vermittlung und/oder zum Vertragsschluss abgeben. Eine
Bestätigung des Eingangs einer Buchungsanfrage stellt noch keine Annahme des Angebots dar.
-
Auf ausgewiesene Telekommunikationsdienstleistungen (DSL-/Festnetzverträge) einzelner
Telekommunikationsdienstleister zahlt CHECK24 seinen Kunden nach erfolgreichem Vertragsabschluss
und unter Einhaltung der folgenden Bedingungen eine Gutschrift in variabler Höhe aus. Diese Gutschrift
wird als Cashback bezeichnet. Es handelt sich hierbei jeweils um zeitlich begrenzte Aktionen. Kunden
erhalten den Cashback als einmalige Überweisung auf das bei Beantragung des DSL -/Festnetzvertrags
angegebene Bankkonto.
Seitens CHECK24 besteht nur eine Auszahlungspflicht, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
-
Voraussetzung für die Auszahlung des Cashbacks ist der erfolgreiche Vertragsabschluss nach
Onlinebeantragung eines gekennzeichneten DSL-/Festnetzvertrags über CHECK24.de.
-
Als Nachweis für den erfolgreichen Vertragsabschluss muss der Kunde die erste Rechnung des
Telekommunikationsdienstleisters für den über CHECK24.de beantragten DSL-/Festnetzvertrag
binnen sechs Monate nach Rechnungsdatum an CHECK24 senden. Die Rechnung kann
per E-Mail (als Scan oder PDF) oder per Cashback Upload bei CHECK24 eingereicht werden.
-
Für vom Telekommunikationsdienstleister abgelehnte, vom Kunden widerrufene oder einvernehmlich aufgehobene DSL-/Festnetzverträge wird kein Cashback ausbezahlt.
-
Nach Überprüfung wird der Cashback innerhalb von 10 bis 14 Tagen ausbezahlt. Für Rechnungen, die nicht oder nach Ablauf
der unter b) genannten Sechs-Monats-Frist eingereicht wurden, wird kein Cashback ausbezahlt.
-
Es wird ausschließlich der zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Cashback-Betrag für den beantragten
und erfolgreich zustande gekommenen DSL-/Festnetzvertrag ausbezahlt.
-
Gewährleistung und Haftung
-
CHECK24 Telekommunikationsdienste ist bei der Ermittlung der Angebote der
Telekommunikationsanbieter um ständige Aktualität und Richtigkeit bemüht. Die leistungs- bzw.
produktbezogenen Informationen, insbesondere zu Leistungsumfang, Preisen und Konditionen, durch
CHECK24 Telekommunikationsdienste beruhen auf den Angaben der jeweiligen
Telekommunikationsanbieter. Eine Haftung von CHECK24 Telekommunikationsdienste für die
Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Angebote, sowie für die zeitnahe, vollständige
und richtige Weiterleitung der Informationen ist ausgeschlossen.
-
CHECK24 Telekommunikationsdienste gewährleistet nicht, sämtliche am Markt befindlichen
Telekommunikationsanbieter in dem gewählten Leistungssegment in die Darstellung der Angebote
einzubeziehen.
-
CHECK24 gibt keinerlei Zusicherung über die Eignung, Verfügbarkeit oder Qualität der dargestellten
Angebote und übernimmt keinerlei Haftung für die Verfügbarkeit der dargestellten Leistungen.
Verantwortlich dafür ist der jeweilige Telekommunikationsanbieter, mit dem der Nutzer/Kunde den
DSL-/Festnetzvertrag schließt. Keine der Informationen ist eine Zusage, eine Garantie
oder Zusicherung durch CHECK24 Telekommunikationsdienste.
-
CHECK24 Telekommunikationsdienste haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus
der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung
von CHECK24 Telekommunikationsdienste oder von einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
von CHECK24 Telekommunikationsdienste beruhen. Für Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen von
CHECK24 Telekommunikationsdienste zu vertretenden Verletzung vertragswesentlicher Pflichten
beruhen haftet CHECK24 Telekommunikationsdienste nur für den vertragstypischen und vorhersehbaren
Schaden. Vertragswesentliche Pflichten sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des mit CHECK24 Telekommunikationsdienste bestehenden Plattform-, Vermittlungs- bzw.
Nutzungsvertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut
und vertrauen darf. Im Übrigen haftet CHECK24 Telekommunikationsdienste nicht.
-
Pflichten des Nutzers, Verbot der gewerblichen Nutzung
-
Die Eingabe und Übermittlung der persönlichen Daten durch den Nutzer erfolgt online über die von
CHECK24 Telekommunikationsdienste vorbereiteten Eingabemasken oder über andere ausdrücklich von
CHECK24 Telekommunikationsdienste im Einzelfall vorgesehene Übermittlungswege. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher vom Nutzer in die Eingabemaske eingegebenen oder sonst
übermittelten Daten ist ausschließlich der Nutzer selbst verantwortlich. Sofern der Nutzer falsche,
unwahre oder unzureichende Angaben macht, ist CHECK24 Telekommunikationsdienste berechtigt, die
Anfrage unbearbeitet zu lassen. Für den Fall der Übermittlung von vorsätzlich falschen oder unwahren
persönlichen Daten durch den Nutzer behält sich CHECK24 Telekommunikationsdienste vor, ihn von der
Inanspruchnahme der angebotenen bzw. zu Verfügung gestellten Leistungen auszuschließen und Ersatz
für dadurch eingetretene Schäden zu verlangen.
-
Der Kunde ist verpflichtet, vom Telekommunikationsanbieter – ggf. über CHECK24 – erhaltene
Vertragsunterlagen unverzüglich auf Korrektheit zu überprüfen und bei Abweichungen den jeweiligen
Telekommunikationsdienstleister über die Abweichungen zu informieren.
-
Die kostenfreie Nutzung der Leistungen von CHECK24 Telekommunikationsdienste ist nur Privatpersonen
oder Unternehmen zu Zwecken des unternehmerischen Eigenbedarfs gestattet. Eine Nutzung der
Leistungen von CHECK24 Telekommunikationsdienste zu gewerblichen Zwecken oder im Rahmen einer
selbständigen beruflichen Tätigkeit im Bereich der Vermittlung von Leistungsverhältnissen oder der
Nutzung der angebotenen Informationen ist ausdrücklich untersagt.
-
Für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen das Verbot der gewerblichen bzw. selbständigen
beruflichen Nutzung gilt eine Vertragsstrafe in Höhe von Euro 2.500 als vereinbart. CHECK24
Telekommunikationsdienste ist dabei berechtigt, erst nach mehrmaliger Verwirkung der Vertragsstrafe
diese im Ganzen zu verlangen. Die Zusammenfassung mehrerer Einzelakte zu einer rechtlichen Einheit ist
ausgeschlossen (Ausschluss des Fortsetzungszusammenhangs). Unbeschadet der Vertragsstrafe kann
CHECK24 Telekommunikationsdienste weitere Schadensersatzansprüche geltend machen und den Nutzer
von der weiteren Inanspruchnahme der angebotenen bzw. zur Verfügung gestellten Leistungen
ausschließen.
-
Es verbleiben sämtliche Urheber-, Nutzungs- oder Schutzrechte bei der CHECK24 Vergleichsportal
Telekommunikationsdienste GmbH.
-
Datenschutz
Zum Thema Datenschutz beachten Sie bitte die aktuelle Datenschutzerklärung (Datenschutzerklärung).
-
Hinweis zur Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Vermittlertätigkeit von CHECK24 Vergleichsportal Telekommunikationsdienste GmbH gegenüber einem Verbraucher im Rahmen eines Vertragsabschlusses stehen,
weisen wir darauf hin, dass wir weder bereit noch verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
-
Schlussbestimmungen, anwendbares Recht; Gerichtsstandsvereinbarung für Kaufleute
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind abschließend für die Regelung der rechtlichen
Beziehungen zwischen CHECK24 Telekommunikationsdienste und dem Nutzer verantwortlich.
-
Für Unternehmer als Vertragspartner gilt die nachfolgende Salvatorische Klausel: Sollten einzelne
Bestimmungen dieser AGB unwirksam bzw. undurchführbar sein oder werden, so wird davon die
Wirksamkeit/Durchführbarkeit der AGB im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich,
die unwirksame/undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame/durchführbare Bestimmung zu ersetzen,
die dem Zweck der unwirksamen/undurchführbaren Bestimmung nahe kommt oder entspricht.
Gleiches gilt für den Fall einer Regelungslücke. Für Verbraucher als Vertragspartner hingegen gelten
die gesetzlichen Bestimmungen.
-
Die vertraglichen Beziehungen der Parteien richten sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland
unter Ausschluss der Kollisionsvorschriften des EGBGB.
-
Soweit der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist,
ist als ausschließlicher Gerichtsstand der Landgerichtsbezirk München I
vereinbart. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Zuständigkeitsregelungen.